Image

Vorzeitiger Titelgewinn bei den DD2
RMC Wittgenborn

Die beiden Rotax Micro MAX Piloten Tom Muhler und Max Reis sicherten sich im Zeittraining die Positionen drei und fünf. Im Samstag-Wertungslauf schaffte es Max trotz Probleme mit dem vom Veranstalter gestellten Motors auf die zweite Position, Tom hatte weniger Glück und musste sich durch eine Zeitstrafe mit Position sechs zufriedengeben. Während des ersten Sonntag- Wertungslauf konnten die beiden Maranello Piloten den Speed der Führenden mitgehen und wurden auf den Positionen drei und vier abgewunken. Im letzten Lauf am Sonntag Nachmittage kämpfte Max bis zur letzten Runde um die Führungsposition und sah nach zwölf Rennrunden als dritter die Zielflagge. Tom musste sein Kart nach neun Runden mit einem technischen Defekt neben der Strecke abstellen.
In der Tageswertung nahm Max die dritte und Tom die sechste Position ein.

Valentin Kluss fuhr im Zeittraining der Rotax Mini MAX die drittschnellste Rundenzeit und stellte sein Maranello Kart in die zweite Startreihe für den ersten Wertungslauf am Samstag. Dort zeigte er bis zum Schluss gute Positionskämpfe um Platz zwei und beendete das Rennen auf der vierten Position. Im ersten Sonntags- Wertungslauf setzten sich die ersten fünf Piloten vom Feld ab und zeigten während den zwölf Rennrunden tolle Positionswechsel, wobei Valentin am Ende seine vierte Position behaupten konnte. Eine Schippe nachlegen konnte Valentin im letzten Lauf, wobei er eine Position gut machte und als dritter die Zielflagge sah.
Die vierte Position in der Tageswertung ging an diesem Wochenende an Valentin.

Rotax Junior MAX Pilot Nico Hofmann hatte im Zeittraining kein Glück und musste sein Kart in der ersten Runde durch einem Kabelbruch neben der Strecke abstellen. Von Position siebenundzwanzig aus startete der Obertshausener in den ersten Wertungslauf. Durch starke Überholmanöver und einem fehlerfreien Rennen, wurde er am Ende als siebzehnter gewertet. Ein schlecht startender Vordermann machte direkt am Start schon alle Hoffnungen zunichte, wobei er noch einige Kontrahenten überholen konnte und als neunzehnter die Zielflagge sah. Der dritte und letzte Lauf wurde mit der Gesamtposition vierzehn und Platz vier der Rookies belohnt.
In der Rookie- Tageswertung nahm Nico die vierte Position ein.

Mit Position neun im Zeittraining der Rotax Senior MAX Klasse blieb Gina Kraft unter ihren Möglichkeiten. Während des ersten Wertungslaufs machte sie Positionen gut und sah als siebter die Zielflagge. Durch einen schlecht startenden Vordermann verlor die Nees Racing Pilotin einige Positionen in der Startphase zum zweiten Wertungslauf. Nach neunzehn Rennrunden konnte sie sich noch bis auf die achte Position nach vorne arbeiten und überzeugte mit Rundenzeiten des Laufsiegers. Mit einer Zeitstrafe belastet fuhr Gina im dritten Wertungslauf ein gutes Rennen, wurde jedoch am Ende bis auf die elfte Position nach hinten versetzt.

Mit Niklas Gränz, Florian und Oliver Breitenbach schickte das Team gleich drei schnelle Piloten in der Rotax DD2 Klasse an den Start. Im Zeittraining sicherte sich Niklas die schnellste Rundenzeit, gefolgt von Florian auf der sechsten und Oliver auf der elften Position. Niklas dominierte den ersten Lauf vom Start ab und sicherte sich einen weiteren Laufsieg in der laufenden Saison. Florian kämpfte um die vierte Position, machte einen kleinen Fehler wobei er Positionen verlor und sein Frontspoiler einklappte. Sein Bruder Oliver fand einen guten Fluss und beendete das zwanzig Runden Rennen auf der neunten Position. Der zweite Wertungslauf wurde gegen Rennmitte durch einen fehlenden Rettungswagen abgebrochen und nach kurzer Zeit neu gestartet. Niklas musste durch ein festgeklemmtes Hinterachslager Federn lassen und sah als dritter die Zielflagge. Florian machte Positionen gut und konnte das Rennen als neunter abschließen. Oliver zeigte spannende Zweikämpfe und wurde auf Position zehn abgewunken. Im letzten Lauf am Sonntagnachmittag drehte Niklas noch einmal richtig auf, übernahm nach kurzer Zeit die Führung, baute diese aus und sah als erster die Zielflagge. Eine weitere Position machte Florian gut und wurde als achter abgewunken. Durch eine Zeitstrafe wurde Oliver trotz guten Rennens bis an das Ende des Feldes gespült.
Mit einem weiterem Tagessieg sicherte sich Niklas vorzeitig den Meistertitel der Rotax DD2 und qualifiziert sich für das Rotax Grand Final am Ende des Jahres in Brasilien.
Florian nahm die Gesamtposition zehn, sein Bruder die zwölfte Position ein.
 
Zum Newsarchiv >
NEES RACING KART TEAM
 
Seit der Gründung 1998 schreibt das Team um Michael und Manuel Nees deutschlandweit und darüber hinaus große wie auch wichtige Erfolge im Kartsport.
 
DMV Landesmeister, Bundesmeister, WAKC und ADAC Champion, mehrfacher Goldpokal Sieger wie auch der zweimalige Gewinn des Traditionellen Stefan Bellof Pokals sind nur Bruchteile der Erfolge von Nees Racing Kart Team.

Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.
Image
Nees Racing Kart-Team
Manuel Nees
Im Setzling 10
63755 Alzenau/Hörstein

Tel. 0177/3812207
Fax. 03212/38122072
E-Mail: info@nees-racing.de
NEES RACING KART TEAM
 
Seit der Gründung 1998 schreibt das Team um Michael und Manuel Nees deutschlandweit und darüber hinaus große wie auch wichtige Erfolge im Kartsport.
 
DMV Landesmeister, Bundesmeister, WAKC und ADAC Champion, mehrfacher Goldpokal Sieger wie auch der zweimalige Gewinn des Traditionellen Stefan Bellof Pokals sind nur Bruchteile der Erfolge von Nees Racing Kart Team.

Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.
Image
Nees Racing Kart-Team
Manuel Nees
Im Setzling 10
63755 Alzenau/Hörstein

Tel. 0177/3812207
Fax. 03212/38122072
E-Mail: info@nees-racing.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok