
Zwei Tickets für das Grand Final in Brasilien - RMC Wittgenborn
Titelanwärter Max Reis sicherte sich im Zeittraining der Klasse Rotax Micro Max die schnellste Zeit und somit die Poleposition für den ersten Wertungslauf, Teamkollege Tom Muhler reihte sich mit Position zwei direkt hinter ihm ein. Der erste Wertungslauf wurde zum Dreikampf der Spitzengruppe, den beim Fall der Zielflagge Tom für sich entscheiden konnte, Max folgte auf dem dritten Rang knapp hinter ihm. Im zweiten Wertungslauf konnte sich Max nach elf Rennrunden gegen seinen Kontrahenten durchsetzen und beendete das Rennen verdient auf Platz eins. Tom verlor einige Positionen am Start, konnte sich aber wieder bis auf die vierte Position nach vorn fahren. Während des dritten Wertungslaufs zeigte Max seine Erfahrung und fuhr einen ungefährdeten Start- Ziel Sieg ein, Tom konnte noch eine Position gutmachen und sah sich auf dem dritten Rang wieder.
Den Tagessieg und die Meisterschaft 2018 sicherte sich Max Reis, Tom wurde dritter in der Tageswertung und vierter in der Meisterschaftswertung.
Bei den Rotax Mini Max vertrat Valentin Kluss die Farben des Teams und konnte nach einem guten Zeittraining sein Maranello Kart in der ersten Startreihe platzieren. Spanende Positionskämpfe lieferte der erste Wertungslauf der Mini Piloten. Bis zur letzten Runde noch in Führung, sah Valentin die Zielflagge leider nur auf Position drei. Nach kurzem analysieren, zeigte der Nees Racing Pilot im zweiten Wertungslauf seine komplette Performance und fuhr einen weiteren Laufsieg der Saison 2018 ein. Im dritten Wertungslauf hatte er kein Glück, wurde von der Bahn gedrängt und sah nach elf Rennrunden auf Platz sieben liegend die Zielflagge.
Valentin nahm in der Tageswertung die dritte Position ein. In der Jahreswertung sicherte er sich die dritte Position der Rotax Mini Max Piloten.
Gehandicapt durch eine Rippenprellung, fuhr Nico Hofmann im Zeittraining der Rotax Max Junioren auf die vierundzwanzigste Position. Während des ersten Wertungslaufs machte er Positionen gut und sah siebzehnter die Zielflagge. Im Startgetümmel des zweiten Wertungslauf verlor Nico etwas an Boden, fuhr jedoch konstant schnelle Rundenzeiten und konnte seine Ausgangsposition wieder einnehmen. Im dritten Wertungslauf legte der Maranello Pilot noch eine Schippe drauf und wurde als gesamt elfter und zweitbester Rookie abgewunken.
In der Tageswertung konnte Nico die vierte Position in der Rookiewertung einnehmen. In der Rookie- Jahreswertung sicherte er sich ebenfalls die vierte Position.
Laurin Frey sicherte sich im Zeittraining der Rotax Max Senioren die siebtschnellste Position, gefolgt von Teamkollegin Gina Kraft auf Rang zwölf. Im Sartgetümmel zum ersten Wertungslauf verloren die beiden einige Positionen und wurden in etliche Positionskämpfe verwickelt. Bis zum Fall der Zielflagge schafften es die beiden Maranello Piloten bis auf Position elf und vierzehn. Auch beim Start zum zweiten Wertungslauf wurden die beiden vom Glück verlassen, reihten sich im hinteren drittel ein und begannen wieder ihre Aufholjagt. Position zwölf und siebzehn waren das Resultat nach dem Zieleinlauf. Im letzten Wertungslauf der Saison zeigten die beiden eine gute Show, machten Positionen gut und beendeten das Rennen auf dem siebten und elften Rang.
In der Tageswertung nahm Laurin die zehnte und Gina die fünfzehnte Position ein.
Bei den Rotax DD2 schickte das Team gleich vier Piloten an den Start. Den vorzeitigen Titelgewinner Niklas Gränz, die Brüder Oliver und Florian Breitenbach und Gaststarter Marius Rauer. Im Zeittraining unterstrich Niklas ein weiteres mal seine Performance und sicherte sich die dritte Poleposition der Saison. Florian knüpfte mit Position drei an, gefolgt von Oliver auf Position acht und Marius auf Position zwölf. An der Spitze entstand nach kurzer Zeit ein Zweikampf zwischen Niklas und dem Meisterschaft zweiten, den der Maranello Pilot knapp ziehen lassen musste und sich Rang zwei sicherte. Florian kam gegen Rennmitte richtig in Fahrt, fuhr konstant schnelle Rundenzeiten und wurde als vierter gewertet. Trotz guter Performance musste Oliver drei Kontrahenten ziehen lassen und wurde auf dem elften Rang geführt. Nach einer Zeitstrafe sah sich Marius nur noch auf dem fünfzehnten Rang, trotz guten Positionskämpfen. Im zweiten Wertungslauf ließ es Niklas ruhiger angehen und verwaltete seine Ausgangsposition bis zum Fall der Zielflagge. Durch einen Kontakt mit einem anderen Piloten verlor Florian einige Positionen und den Anschluss an seine Vordermänner, somit wurde er als vierzehnter abgewunken. Sein Bruder Oliver zeigte ein fehlerfreies Rennen und konnte sich bis auf die neunte Position verbessern. Marius kam ebenfalls immer besser in Fahrt und wurde nach achtzehn Rennrunden auf der sechsten Position geführt. Mit einem weiteren zweiten Platz riskierte Niklas beim letzten Wertungslauf zur deutschen Rotax Max Challenge nichts mehr. Florian schob sich während des Rennens in die Top Ten, sein Bruder Oliver kam nicht richtig in Fahrt und wurde am Ende als elfter abgewunken. Marius machte eine weiter Position gut und wurde am Ende auf der fünften Position gewertet.
In der Tageswertung nahm Niklas die zweite Position , Marius die siebte, Florian die achte und Oliver die neunte Position ein.
Neuer DD2 Rotax Max Germany Champion wurde Niklas, Florian wurde siebter, direkt gefolgt von seinem Bruder auf Rang acht.
Zum Newsarchiv >
NEES RACING KART TEAM
Seit der Gründung 1998 schreibt das Team um Michael und Manuel Nees deutschlandweit und darüber hinaus große wie auch wichtige Erfolge im Kartsport.
DMV Landesmeister, Bundesmeister, WAKC und ADAC Champion, mehrfacher Goldpokal Sieger wie auch der zweimalige Gewinn des Traditionellen Stefan Bellof Pokals sind nur Bruchteile der Erfolge von Nees Racing Kart Team.
Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.
Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.

Nees Racing Kart-Team
Manuel Nees
Im Setzling 10
63755 Alzenau/Hörstein
Tel. 0177/3812207
Fax. 03212/38122072
E-Mail: info@nees-racing.de
NEES RACING KART TEAM
Seit der Gründung 1998 schreibt das Team um Michael und Manuel Nees deutschlandweit und darüber hinaus große wie auch wichtige Erfolge im Kartsport.
DMV Landesmeister, Bundesmeister, WAKC und ADAC Champion, mehrfacher Goldpokal Sieger wie auch der zweimalige Gewinn des Traditionellen Stefan Bellof Pokals sind nur Bruchteile der Erfolge von Nees Racing Kart Team.
Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.
Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.

Nees Racing Kart-Team
Manuel Nees
Im Setzling 10
63755 Alzenau/Hörstein
Tel. 0177/3812207
Fax. 03212/38122072
E-Mail: info@nees-racing.de