
Nees Racing mit starkem RMC Saisonauftakt
Für das Team von Nees Racing ging es am 14. und 15. April 2019 nach Wackersdorf zum Auftakt der Rotax MAX Challenge Germany. Auf der 1.222 Meter langen Rennstrecke schickte Teamchef Manuel Nees acht Piloten in die ersten Rennen des Championats. Bei bestem Frühlingserwetter und perfekten Rennbedingungen bewies die Mannschaft noch ihr Potenzial und feierte Siege und Podestplatzierungen ...
Den Anfang machten die Jüngsten des Teams. Alleine vier Nachwuchstalente waren für den Maranello-Importeur in der Micro-Klasse unterwegs. Allen voran zeigte Tom Muhler eine gute Performance: Am Samstag war er im Zeittraining auf dem zweiten Platz und konnte diesen auch in Tageswertung einnehmen. Am Sonntag war er wiederum der schnellste Youngster im Nees-Kader, begnügte sich aber diesmal mit Position eins, was ihm am Ende auch den Tagessieg einbrachte.
Für Klassenkamerad Taym Saleh lief Auftakt fast nach Plan. Mit konstant gutem Speed beendete er den ersten Renntag auf dem vierten Rang. Sonntags machte der Maranello Youngster seinem Teamkollegen ordentlich druck und setzte mit Tageswertungsposition zwei ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison.
Tom Reger kam durch den Wechsel vom KR Kart auf der Maranello Kart wesentlich besser zurecht und schloss an seine Vorjahres Performance an. Er fuhr am Samstag im Bereich der Podestplätze, verpasste als undankbarer Vierter aber den Sprung auf das Podium der Tageswertung. Den Rennsonntag beendete er als Fünfter. Komplettiert wurde das Ergebnis der Nees-Micros von Moritz Wolber, der zweimal die siebte Position einfuhr.
Bei den Minis verlief das Wochenende für die Nees-Racing-Fahrer durchwachsen: Max Reis war im Zeittraining noch guter Dinge, jedoch wurde er in eine Rempelei und kleiner Unfall verwickelt. Der Maranello Pilot gab aber zu keiner Zeit auf und kämpfte sich wieder nach vorn, was ihm in den Tageswertungen zu Rang neun und vier führte. Teamkollege Jonas Ungnader zeigte als Klassenaufsteiger kontinuierliche Fortschritte und konnte in der samstags Tageswertung die siebte Position einnehmen. Am Sonntag bestätigte er mit einem weiteren siebten Platz seine Leistungen.
Ein zweigeteiltes Wochenende erlebte Senior-Pilot Lukas Horstmann. Das Wochenende begann am Samstag noch vielversprechend mit der fünftschnellsten Runde im Qualifying. In allen drein Wertungsläufen war der Speed zum Gewinnen vorhanden, wurde jedoch durch viele unnötige Rempeleien ausgebremst und sah sich als achter in der Tageswertung wieder. Doch am Rennsonntag wendete sich das Blatt. Im Zeittraining fuhr der Meerbuscher die drittschnellste Runde und sicherte sich damit hervorragende Chancen für die anstehenden Rennen. Und hier sollte Horstmann ein erstes Ausrufezeichen setzen. Mit einigen Führungskilometern konnte er in der Tageswertung die dritte Position einnehmen.
Klassenkamerad Laurin Frey startete mit einem guten Zeittraining und Position vier im ersten Wertungslauf hoffnungsvoll in die neue Saison. Durch einen technischen Defekt wurde das gute Ergebnis leider zunichte gemacht und er musste sein Kart Richtung Boxengasse steuern.
Für das DD2-Duo Florian und Oliver Breitenbach das erste RMC Rennwochenende recht zufriedenstellend. Beide konnten mit sich mit gutem Speed in den vorderen Positionen aufhalten, wobei Florian mit einem zweiten Platz in der Tageswertung und Oliver mit Position sieben den ersten Tag beenden konnte. Der Rennsonntag verlief etwas durchwachsen für die beiden Maranello Piloten. Beide konnten mit guten Rundenzeiten glänzen, hatten aber je einen schwierigen Wertungslauf und kam nicht über Position sechs und sieben in der Tageswertung.
„Es hatte soweit alles gepasst und wir konnten in allen Klassen ganz vorne mitmischen. Letztendlich hat uns das Quäntchen Glück an diesem ersten RMC Wochenende gefehlt aber wir haben noch einige Rennen vor uns. Mit dem Beginn der Saison bin ich sehr zufrieden, denn es zeigt, dass wir klassenübergreifend ein absolut wettbewerbsfähiges Paket haben”, freut sich Manuel Nees am Abend über die Erfolge seiner Schützlinge.
Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.

Tel. 0177/3812207
Von den kleinsten, den Bambinis über die Junioren und Senioren bis zur Königsklasse, der KZ2 stellt das Team seine Erfahrung und Unterstützung zu Verfügung.

Tel. 0177/3812207